top of page

Die Unterkünfte:

Einst entspannten hier die 

drei Lokführer der fürstlichen Eisenbahn nach ihrem aufregenden Arbeitstag. Tagsüber pendelten Sie auf der 6,5 km langen Strecke zwischen Bückeburg und Bad Eilsen. 

Gleis 11

  • ca. 40 qm 1-Zimmer-Appartement

  • 140 cm Boxspringbett (- 2 Personen)

  • Bügeleisen / Bügelbrett

  • Fön 

  • Waschmaschine im Gebäude

Gleis 12

  • ca. 40 qm 1-Zimmer-Appartement

  • 140 cm Boxspringbett (- 2 Personen)

  • Bügeleisen / Bügelbrett

  • Fön 

  • Waschmaschine im Gebäude

Gleis 13

  • ca. 70 qm 1-Zimmer-Appartement

  • 180 cm Boxspringbett (- 2 Personen)

  • 55 Zoll OLED-Smart TV

  • grosser Esstisch

  • Bügeleisen / Bügelbrett

Abendessen im Ostbahnhof

 

Du hast Hunger aber keine Lust zu kochen und später die Küche aufzuräumen? Kein Problem!  Direkt neben dem Lokschuppen  bekommst Du im „Minchen“ von 17 – 21 Uhr hausgemachte Pizza, leckere Burger, Pasta, Salat und jede Menge leckeres Bier. Sonntags kannst Du dort mit dem größten Frühstücks-Buffet der Stadt in den Tag starten. Übrigens: Benannt ist die Kneipe nach dem Triebwagen der „Eilser Kleinbahn“, denn das Geböude war bis 1965 der Bahnhof Bückeburg-Ost.  

BE2-46Cessen-0-86AC-2BB129C1B857.JPG
lokschuppen.jpg

Die Eisler Kleinbahn.....

 

… pendelte von 1918 bis 1965 zwischen Bückeburg und Bad Eilsen. Auf der 6,5 km langen Strecke legte der Zug einen Zwischenstopp am Ostbahhof ein. Über Nacht wurden nebenan im Lokschuppen die Treibwagen untergestellt oder repariert.   

Durch den zunehmenden Autoverkehr lohnte sich der Betrieb der Bahn in den 60er Jahren kaum noch. Kurios: In seiner Rede zur Einweihung des renovierten Bahnhofs in Bad Eilsen verkündete der Chef, dass der Zugbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt wird. Die BILD titelte bundesweit: Zug ohne Bahnhof! 

bottom of page